Der kommunale Klimaschutz ist eine nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Umbau für den Klimaschutz
Bis Juni 2021 haben wir in unserer vereinseigenen Halle der Turngemeinde Voerde von 1862 e.V. die Hallenbeleuchtung mit sogenannten Leuchtstofflampen betrieben. Durch das Programm Moderne Sportstätten 2022 reifte der Plan umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in Angriff zu nehmen.
Nach einer ersten Vorplanung und Überprüfung der Energieeinsparpotentiale durch eine Umrüstung der vorhandenen Beleuchtung auf hocheffiziente LED-Beleuchtung bewarb sich die Turngemeinde Voerde von 1862 e.V. im Rahmen des Programms „investive Maßnahme zur nachhaltigen Reduzierung von Treibhausgasemissionen“ um Fördergelder des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und erhielt eine entsprechende Bewilligung für das Projekt in Höhe von 40% der Investitionskosten.
Den erforderlichen Restbetrag haben wir aus dem Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen und eigenen Vereinsmitteln getragen. Das Projekt „Sanierung der Innenbeleuchtung der Sporthalle der TG Voerde von 1862e.V.“ wurde bis Ende Juni 2021 erfolgreich umgesetzt.
„Die Voraussetzung für die Bewilligung der Fördergelder ist eine Reduzierung des CO² – Ausstoßes von mindestens 50 Prozent“.
Mit der neuen LED-Technologie leistet die Turngemeinde Voerde von 1862 e.V. nicht nur einen Anteil am nachhaltigen Klimaschutz, sondern spart durch die neue Beleuchtungsanlage auch Energiekosten. Nach kompletter Umsetzung der Maßnahme ist mit einer Stromersparnis von rund 4.988 kW/a (65 %) zu rechnen. Die CO²-Einsparung, bezogen auf die rechnerische Lebensdauer aller Leuchtensysteme, ergibt eine CO²-Emissionsreduktion von 59t in 20 Jahren. Das entspricht dem Gewicht von ca. 47 Kleinwagen.
Zwei gleichermaßen positive Aspekte konnten ebenfalls erreicht werden
Durch die Erhöhung der Lichtstärke und Gleichmäßigkeit der Beleuchtung sind die Bedingungen für die Sportarten Volleyball, Handball, Turnen und Gymnastik deutlich verbessert worden und durch die wartungsarme Technik können in der Zukunft Instandhaltungskosten eingespart werden.
Das neue Beleuchtungssystem wurde mit einer adaptiven, bluetooth basierten Lichtsteuerung ausgestattet. Dadurch können jetzt und in der Zukunft unterschiedliche Lichtszenen ermöglicht werden, die eine bedarfsgerechte Beleuchtung für die unterschiedlichsten Sportarten zulässt.
Die Projektplanung und Umsetzung, ist durch das Lichtplanungsbüro Büsch LED Technik aus Breckerfeld erfolgt.
Weitere Infos zu den Förderprogrammen des Bundesumweltministeriums finden sie unter:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.